Die primär biliäre Cholangitis (PBC) ist eine chronisch fortschreitende Lebererkrankung, die meist Frauen in der zweiten Lebenshälfte betrifft. Nicht selten…
Vor einigen Jahren hat die EULAR sich auf eine Definition für «schwierig zu behandelnde» rheumatoide Arthritis (RA) geeinigt. Noch nicht…
Die Diagnose einer Borrelieninfektion gestaltet sich nicht immer als einfach. Es gibt Fälle, in welchen ein vorliegendes Beschwerdebild zunächst nicht…
Das Hauptthema des Kongresses lautete «Mensch mit Epilepsie – Anfälle und mehr». Ziel war es daher, neben hochwertigen wissenschaftlichen und…
Der Nutzen von Acetylsalicylsäure (ASS) in der Sekundärprävention atherosklerotisch bedingter kardiovaskulärer Erkrankungen gilt als erwiesen. In der Primärprävention ist die…
Osteoporosetherapeutika sind erwiesenermassen wirksam in der Verringerung des vertebralen und nicht-vertebralen Frakturrisikos. Idealerweise werden sie im Rahmen einer multimodalen Therapie…
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) zählt zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die das Achsenskelett betreffen. Rückenschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit in…
Als führender Verband auf dem Gebiet der Neurologie ist die EAN stets bestrebt, Pionierarbeit zu leisten, indem sie neue Ansätze…
Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica sind entzündlich-rheumatische Erkrankungen, welche häufig gemeinsam auftreten und die fast ausschliesslich über 50-Jährige betreffen. Für beide…
In diesem Jahr wurde die zehnte Veranstaltung der European Stroke Organisation gefeiert. Seit der ersten Konferenz bietet sie eine Plattform…