Neurologie

Browsing

Schätzungsweise ein bis zwei Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben eine Gefässaussackung im Gehirn, ein sogenanntes Aneurysma. Platzt dieses Aneurysma, handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall. Hier ist interdisziplinäre Teamarbeit gefragt. Ein besonderer Fokus, der auf der diesjährigen Arbeitstagung gelegt wurde. Darüber hinaus wurde auch der Frage nachgegangen, welche Teile dieser Behandlung auf entsprechend ausgerüste­ten und geschulten Neuro-Intensivstationen durchgeführt werden müssen.

Das Gebiet der Alzheimer-Diagnostik und -Therapie hat sich in den letzten Jahren zu einem der spannendsten Bereiche der medizinischen Forschung entwickelt. Es ist erst 15 Jahre her, dass die molekulare Bildgebung mit Amyloid-PET-Scans erstmals die Möglichkeit bot, die Pathologie der Alzheimer-Krankheit bei lebenden Menschen nachzuweisen. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass monoklonale Antikörper, die Amyloid-Plaques entfernen, den kognitiven Verfall zu verlangsamen scheinen. Leider werden diese Behandlungen auch mit ARIA in Verbindung gebracht, einschliesslich Hirnschwellungen und Hirnblutungen. Diesem Phänomen und weiteren Fragestellungen standen im Mittelpunkt des CTAD-Kongresses.