Diese Seite enthält medizinische und pharmazeutische Inhalte für medizinische Fachkreise, die nur diesen zugänglich sein darf. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Die Ergebnisse von ZOSTER-049 – einer Erweiterung von zwei klinischen Phase-III-Studien – belegen, dass der adjuvantierte rekombinante Zoster-Impfstoff (RZV) bei über 50-jährigen Erwachsenen über…
Ginkgo biloba (G. biloba) gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen in der Phytotherapie. Extrakte aus G. biloba-Blättern werden in der Medizin gegen kognitive…
Die Grippe ist unberechenbar und verbreitet sich schnell [1]. Umso wichtiger ist, dass sich insbesondere Risikopersonen vor einer Infektion schützen [2]. Auch in der…
Die Erkältungswelle ist bereits kräftig am Rollen. Die Zahlen an Corona-Infektionen steigen wieder kontinuierlich an – und damit auch die Zahl Infizierter aus potenziellen…
Die positive Stellungnahme des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) stützt sich auf Phase-III-Studiendaten, welche bei Erwachsenen ab 60 Jahren eine statistisch…
Die Zulassung des Anti-CCR4-Antikörpers Mogamulizumab ermöglicht Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) der Subtypen Mycosis fungoides (MF) und Sézary-Syndrom (SS) erstmals eine effektive nicht-chemotherapeutischen Intervention…
Neue Daten aus einer Langzeit-Extensionsstudie zeigen, dass Anifrolumab bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) auch in der langfristigen Anwendung über drei Jahre wirksam, sicher und…
Nachdem Dapagliflozin bereits seit einiger Zeit für Herzuinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion zugelassen war, erteilte Swissmedic nun eine Indikationserweiterung für Herzinsuffizienz mit leicht eingeschränkter oder…